|
AKTUELLE ANGEBOTEAlle Stücke und Lesungen sind gemafrei, technisch aufwandsarm, in fast jedem Raum aufführbar und auf Wunsch mit oder ohne Pause undauch für Schulklassen geeignet. Alle Angebote sind auch kurzfristig buchbar. Alle Produktionen fanden bei Presse und Publikum ausschließlich sehr positive Resonanzen. Alle Akteure sind professionell ausgebildet. NEU: Hörspiel CDAbsolut Quarantäne tauglichund von freien Geistern empfohlen: Linda will einen GartenLimitierte Auflage€ 12,00 zzgl. Versandkosten Bestellung via email: kunstunddrama@web.de Hörprobe: von und mit Friederike Pöhlmann-Grießinger und Roland Eugen Beiküfner Erzähler: Christian Kern Sprecher: Andrea Burger und Jürgen Halbritter „Aktueller geht es nicht! DANKE und weiter so.“ Frank Dienemann „Spannend.“ Wiegand Rathmann „Super CD.“ Peter Kolesch In der vergnüglichen, gleichzeitig grotesken Boulevardkomödie leben Linda und Richard in einer kafkaesken Welt ohne Türen. Es gibt keinen Ausweg, nur zwei Fernseher, die den ganzen Tag laufen. Dauer: 50 Minuten THEATERSTÜCKE:DER HUT VON JOSEPH BEUYSoder DIE URSACHE LIEGT IN DER ZUKUNFT Kunst-Report über Joseph Beuys von Friederike Pöhlmann-Grießinger Schirmherr: Udo Martin ![]() Das informativ-witzige Theaterstück mit Roland Eugen Beiküfner, wirft einen neuen Blick auf das Leben und die Kunst des umstrittenen Jahrhundertkünstler Joseph Beuys. Der Zweiakter über Joseph Beuys wurde seit der Premiere 2008 über 30mal in Deutschland und der Schweiz aufgeführt und stieß bei Presse und Publikum auf ausnahmslos sehr positive Resonanz. „Eine Biografie über eine Ansammlung von Daten hinaus unterhaltsam, ja sogar spannend zu gestalten, kann ein kühnes Unterfangen sein. Diese Herausforderung sind Friederike Pöhlmann-Grießinger als Autorin und Roland Eugen Beiküfner als ihr kongenialer Interpret mit Bravour entgegengetreten.“ Renate M. Mayer 8. April 2014 für OBERBAYERISCHES VOLKSBLATT „Sie haben es verstanden, ein Kunstphänomen auf sehr überzeugende, informative und dramaturgisch geschickte Weise näher zu bringen.“ Prof. Dr. Hermann Glaser 23. Januar 2012 für ABENDZEITUNG „Text und Regie legen es vornehmlich darauf an, den verkannten Beuys hervorzuheben.“ Thierry Frochaux 30.10.2010 für psZEITUNG Zürich Rechte: KUNST UND DRAMA WASSER von Katerina Cerná. Deutsche Erstaufführung durch KUNST UND DRAMA. ![]() Lösung wofür? Dafür, dass sie nicht wissen, wie sie von hier wegkommen, aber auch nicht wissen, wie sie hierhergekommen sind. „Was machen wir hier?“, fragt der eine den anderen. Eine befriedigende Antwort auf diese und ähnliche Fragen gibt es nicht, dafür aber reichlich Wortspiele, Sprachverwirrungen und absurde Späße und das nicht nur wegen dem schrägen Text. Mit WASSER setzt die junge, talentierte Autorin die Tradition des absurden Theaters im Sinne von Samuel Beckett, Eugène Ionesco, Jean Tardieu oder Loriot fort. Es spielen: Mensch 1: Roland Eugen Beiküfner Mensch 2: Frank Dienemann Musik: James Michel Regie: Friederike Pöhlmann-Grießinger Regieassistenz: Christian Kern Youtube SHACKLETON: BANJO ODER BIBEL? von und mit Friederike Pöhlmann-Grießinger und Roland Eugen Beiküfner Live-Musik: Lawrence Davies (Wales) Schirmherr: Arved Fuchs ![]() Die abenteuerliche Fahrt von Sir Ernest Shackleton und seiner Mannschaft durch das Eis der Antarktis in den Jahren 1914 bis 1916. Schauspiel aus Briefen, Erinnerungen und Tagebüchern zum Thema Willensstärke, Hoffnung und Gemeinschaft. Das Schauspiel von KUNST UND DRAMA war bisher in Deutschland und der Schweiz zu sehen. „Beiküfner ist ein Kapitän, dem man bedenkenlos sein Leben anvertrauen würde, Pöhlmann-Grießinger bringt die Sorgen einer Mutter ins Spiel, streut aber auch als Zeitkolorit den ersten Weltkrieg in Zitaten ein. Und Davies Stimme klingt so herrlich lebenshungrig, dass man selbst in die Ferne aufbrechen möchte.“ Claudia Schuller 10. Juni 2015 für NÜRNBERGER NACHRICHTEN „Das Auditorium des SLF ist wohltemperiert. Dennoch schaudert es die Besucher. Sie erleben durch die Augen dreier Besatzungsmitglieder die fehlgeschlagene Polarexpedition des Sir Ernest Shackleton vor hundert Jahren.“ Barbara Gassler 9. Januar 2015 für DAVOSER ZEITUNG Rechte: KUNST UND DRAMA TEXTE UND TÖNE Live-Musik: James Michel (Oxford) Konzept und Regie: Friederike Pöhlmann-Grießinger Die Sprecherin Vanessa Hiltner und der Schauspieler Roland Eugen Beiküfner präsentieren literarische Reisen durch unterschiedliche Epochen. Rätselhaft spannende, surreale Gedichte und Geschichten existentieller Sichtweisen bekannter wie auch fast vergessener Autoren, begleitet von den Eigenkompositionen des britischen Musikers James Michel. „Endlich comedy-freie Unterhaltung auf allerhöchstem Niveau“ Hans-Joachim Strauß THEMENKUNSTVEREIN SINNLICHES UND EROTISCHES AUS DER WELTLITERATUR Konzept und Regie: Friederike Pöhlmann-Grießinger Live-Musik: Gastmusiker aus der Auftrittsregion Der Schauspieler Roland Eugen Beiküfner stellt in einer musikalischen Lesereihe inspirierende Texte, Gedichte und Briefe verschiedener Autoren und Autorinnen verschiedener Epochen nebeneinander, die sinnlich-erotische Fantasien entstehen lassen. „Erotisierende, Fantasie anregende Texte nebeneinander, in denen Sinnlichkeit, Charme und Inspiration gefragt sind.“ Wim Verhaegen ELLA JAZZ BAR DOWNLOAD PDF |
|